GRÜNE BERUFSUNFÄHIGKEIT

Wichtigster privater Versicherungsschutz



Mit dem Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) schließe ich die konkreteste Versorgungslücke, die sich aus dem gesetzlichen Sozialversicherungssystem in Deutschland ergibt. Denn im Falle einer Krankheit oder eines Unfalls erhalte ich aus der gesetzlichen Rentenversicherung keine Leistung, wenn ich meinen Beruf nicht mehr ausüben kann. Nur wenn ich vollständig erwerbsgemindert bin, also nicht mehr als 3 Stunden, egal in welchem Beruf arbeiten kann, erhalte ich die vollständige Erwerbsminderungsrente aus der gesetzlichen Rentenversicherung. Kann ich noch zwischen drei und sechs Stunden in einem Beruf, welcher mir durch die Bundesagentur für Arbeit zugewiesen wird, arbeiten, erhalte ich nur die halbe Erwerbsminderungsrente. Bei mehr als sechs Stunden erhalten ich keinen sozialen Ausgleich.

Kurz und knapp: Auf die gesetzliche Erwerbsminderungsrente ist kein Verlass! Deshalb (ver)SICHERE ich mich.

Übrigens: Mache ich mich selbständig, dann kann ich mich nicht einmal mehr über die gesetzliche Rentenversicherung zur gesetzlichen Erwerbsminderungsrente absichern. Deshalb gehört zur Selbständigkeit immer auch der Abschluss einer Berufsunfähigkeitsrente, evtl. kombiniert mit einer grünen Basisversorgung zur steuerlichen Optimierung.

1. Versicherte Person ?
cm
kg
Raucher:

2. Beruf ?

(%)
(%)
Abgeschlossene Aus-/Weiterbildung:
Führungskraft:

3. Berechnungsvorgabe ?
Vorgabe:
EUR
Tarifgruppe:

4. Zuwachsprogramm (Dynamik) ?
Art der Steigerung:
Kein Zuwachsprogramm
Jährliche Beitragserhöhungen um

5. Garantierte Rentensteigerung ?
Einschluss garantierte Rentensteigerung
Höhe:
%
6. Vertragsdauer
Versicherungsbeginn:

Versicherungsablauf:
Jahre
monatsgenau zum Geburtstag



1. Todesfall-Zusatzversicherung ?
Beitragsbefreiung bei Tod des Versorgers

Kurzübersicht
Status der Berechnung:


zu zahlender Beitrag


Beitrag ohne Überschußverrechnung


Geburtsdatum


Vertragsdauer / Aufschubzeit


Beitragszahlungsdauer


Leistungsdauer


Zahlungsweise


Monatliche BU-Rente


Zuwachsprogramm (Dynamik)


Weitere Optionen


Zusatzversicherung




Versicherte Person = Versicherungsnehmer



1. Personen-/Firmendaten
Titel:
2. Staatsangehörigkeit

2. Anschrift

3. Beruf
Derzeit ausgeübter Beruf:

Anteil der Innendiensttätigkeit:
(%)
Anteil der körperlichen Tätigkeit:
(%)
Stellung im Beruf:
Abgeschlossene Aus-/Weiterbildung:
Führungskraft:

4. Bankverbindung


1. Personen-/Firmendaten
Titel:
Familienstand:
2. Staatsangehörigkeit

2. Anschrift

3. Beruf

Anteil der Innendiensttätigkeit:
(%)
Anteil der körperlichen Tätigkeit:
(%)
Stellung im Beruf:
Abgeschlossene Aus-/Weiterbildung:
Führungskraft:

4. Bankverbindung


1. Personen-/Firmendaten
Titel:
Familienstand:
2. Staatsangehörigkeit

2. Anschrift

3. Beruf

Anteil der Innendiensttätigkeit:
(%)
Anteil der körperlichen Tätigkeit:
(%)
Stellung im Beruf:
Abgeschlossene Aus-/Weiterbildung:
Führungskraft:
Fest angestellte Vollzeitmitarbeiter (disziplinarisch unterstellt):
Teilzeitmitarbeiter anteilig

4. Bankverbindung



Status:



Angebot


Antrag


Allgemeine Produktinformationen


Fragebögen zur Risikoprüfung
Wenn notwendig - falls Sie die Frage 5.3 und/oder eine oder mehrere Gesundheitsfragen unter Punkt 6 im Antrag bejaht haben, dann bitte hierzu Risikofragebögen beantworten